Radu Remus Macovei
Radu Remus Macovei
Dozent am Departement Architektur
ETH Zürich
Zusätzliche Informationen
Radu Remus Macovei (er/ihm) ist eingetragener Architekt in New York, sowie Stadtplaner und Pädagoge, wie auch derzeit Doktorand und wissenschaftlicher Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. In seiner laufenden Doktorarbeit interpretiert er das Projekt der Moderne neu über die Tradition. Seine Forschung konzentriert sich auf die physische Verlagerung von Gebäuden vom Land in die Stadt im Rahmen des frühen 20. Jahrhunderts in Ost-Mitteleuropa, wobei er die Spannung zwischen nationalen Agenden und gelebten Erfahrungen rekonstruiert. Dieses Thema baut auf seiner Designforschung auf, die er im Rahmen des Appleton Fellowship der Harvard University (2020) und des Robert A.M. Sterns Reisestipendiums (2019) entwickelt hat, welche ihm eine Feldforschung in Ost-Mitteleuropa ermöglichten.
Vor seiner Promotion war Radu Remus "Architectural Activism Fellow" an der University of Wisconsin - Milwaukee, wo er grundlegende und fortgeschrittene Designstudios und ein Geschichts- und Theorieseminar unterrichtete, in dem er untersuchte, wie Materialkultur und soziale Phänomene Architekturen im Wandel ermöglichen. Vor seiner akademischen Laufbahn arbeitete Radu Remus für verschiedene internationale Architekturbüros, darunter Diller Scofidio + Renfro (New York City, USA), Herzog & de Meuron (Basel, Schweiz) und Dogma (Brüssel, Belgien). Vor kurzem hat er auch die United Nations Human Settlements Organization (Nairobi, Kenia) zum Thema integrative und nachhaltige urbane Regenerierung beraten.
Radu Remus erwarb einen Master in Architektur mit Auszeichnung und einen Master in Stadtplanung mit Auszeichnung an der Harvard University Graduate School of Design (Cambridge, USA) und absolvierte ein Undergraduate-Studium an der Architectural Association (RIBA Part 1, London, UK).
Vorlesungsverzeichnis
Frühjahrssemester 2025
Nummer | Veranstaltung |
---|---|
052-0834-25L | PhD Teaching: Buildings on the Move: Investigating Architectural Relocation Processes |