Forschungsschwerpunkte

Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur

Ein Fenster und die Deck im im Wildt'schen Haus, Basel, 1762-64
Das Gobelin Zimmer im Wildt'schen Haus, Basel, 1762-64. Architekt: Johann Jakob Fechter, fotografiert von Noelle Paulson Public domain

Die Professur interessiert sich innerhalb der Zeitspanne von ca. 1450-1900 für die lange Geschichte bestimmter architektonischer Fragestellungen und deren Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen und Praktiken. Dazu gehören die Medialität der Architektur und ihre Position in Bezug auf die bildenden Künste, sowie die Bedeutsamkeit ihrer Repräsentationen in anderen Medien wie etwa der Druckgrafik oder Zeitschriften. Ein weiterer Aspekt ist die Beziehung zwischen Architektur und Sprache und die damit verbundene Übertragung von Konzepten und Ideen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert